Schlagwortarchiv für: YouTube

Auf der Spur der russischen Propaganda – Masha Borzunova deckt auf
Masha Borzunova klärt seit 2022 in ihrer Sendung “Fake News” auf YouTube zum Thema Propaganda in Russland auf. In ihren Videos bekommen die Zuschauer*innen auf Englisch mit deutschen Untertiteln Einblicke in die Politik eines der größten Länder der Welt.

„Die Welt ein bisschen smarter machen“: Wissenschaftsjournalismus auf YouTube
Wissenschaftsformate erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, egal ob auf TikTok, Instagram oder YouTube. Auch Cedric Engels und sein Team sind mit dem Kanal “Doktor Whatson” auf YouTube erfolgreich. Dort berichtet der Wissenschaftsjournalist über verschiedenste Themen, immer mit dem Ziel, seine 300.000 Abonnent*innen möglichst unterhaltsam zu informieren. “Doktor Whatson” wurde für den Grimme Online Award 2023 in der Kategorie „Wissen und Bildung” nominiert.

Fernsehen ohne fernzusehen
Die Jury der Kategorie „Kinder & Jugend“ ist begeistert: „Marie Lina Smyrek hat mit „smypathisch“ ein Format von einzigartiger Stilistik und Originalität geschaffen, das zur Weiterentwicklung der audiovisuellen Kultur beiträgt und mehr als die junge Zielgruppe im Auge hat. (…) Solche Leute werden den öffentlich-rechtlichen Rundfunk retten.“

Zwischen Kapitalismus & Fußball-Kult
Totensonntag und die Augen der Welt richten sich auf die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Das prestigeträchtigste internationale Fußballturnier hat diesmal reichlich für Kontroversen gesorgt. Die Bedenken reichen von Menschenrechtsfragen bis hin zur Praktikabilität der Ausrichtung einer solchen Großveranstaltung in einem kleinen Land mit extremen Wetterbedingungen. Wo steht die Fußballkultur zwischen Macht, Wirtschaft und Menschenrechtsverletzungen?

Angriffskrieg im digitalen Zeitalter
24. Februar 2022 - ein dunkler Tag für die Ukraine. Der russische Präsident Wladimir Putin gibt den Startschuss für einen verheerenden Angriffskrieg auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine. 1 Jahr später scheint noch lange kein Ende in Sicht. Die Folgen? Zehntausende Todesopfer auf beiden Seiten, noch mehr Verletzte und Millionen Ukrainer*innen befinden sich auf der Flucht.

„Mehr mitteilen, mehr kommunizieren“: Philosophie auf Augenhöhe
Philosophie auf YouTube? Funktioniert! Ein philosophischer Blick auf große und alltägliche Themen des Lebens sind das Hauptmerkmal von „Scobel“. Im gleichnamigen YouTube-Kanal betrachtet der Philosoph Gert Scobel auf verständliche und sehr innovative Art und Weise komplexe Sachverhalte wie die Pandemie oder den Ukrainekrieg, aber auch allgemeine Themen wie die Nutzung von sozialen Netzwerken in einem interdisziplinären Licht.

#LernenMit….oder: Zwischen Kreidetafel und Discokugel
Collage Screenshots Websites zu Lernen: Marie-Luise Raupach/Grimme-Institut
Das Netz ist Kommunikations-, Erinnerungs-, Kultur- und Lernraum. Nicht nur Eltern haben Letzteres zu schätzen gelernt, denn sinnvolle Freizeitangebote stehen hoch…

Türchen 20: Ausflug mit Lachgarantie
Screenshot der YouTube-Playlist "Deutschland was geht" von Hazel & Thomas.
Hach, was waren das noch Zeiten! 2019, als man noch Ausflüge gemacht hat, reiste die Kabarettistin Hazel Brugger an 52 verrückte Orte. In der YouTube-Playlist…

Türchen 7: Politik auf allen Kanälen
Screenshot des YouTube-Kanals "Die da oben!".
Was machen die da in Berlin? Politik ist langweilig, abstrakt und weit weg vom Leben Jugendlicher und junger Erwachsener? Das Gegenteil ist der Fall. Den Beweis tritt der funk-YouTube-Kanal…

Türchen 4: Einblick ohne Tabus
Screenshot YouTube-Kanal "Leeroy will's wissen!"
"Leeroy will's wissen!" Und zwar alles. Auf seinem YouTube-Kanal spricht Leeroy Matata mit den unterschiedlichsten Menschen und fragt "Wie ist das…?". Mit 13 Jahren Mutter zu werden? Spielsüchtig…
Neueste Kommentare