Schlagwortarchiv für: Medienkompetenz

Preisverleihung mal anders: Grimme Online Award statt Goldener Aluhut
Aliens, Esoterik, Chemtrails – Giulia Silberberger kürt mit ihrer Organisation normalerweise die absurdesten Verschwörungserzählungen des Jahres mit einem Goldenen Aluhut. Dieses Jahr saß sie aber auch in der Nominierungskommission für den Grimme Online Award.

Cyber Crime Time – The Game: Hackerschule war die Idee
Hacken oder gehackt werden! Arne Benoist und sein Team sorgen mit dem Lernspiel „Cyber Crime Time“ für mehr Wissen über die eigene Sicherheit im Netz. Im Spiel lernt man in der Rolle eines Hackers Möglichkeiten und Wege kennen, an vermeintlich sichere Daten zu kommen. Das Spiel sorgt für mehr Schutz im Netz – sowohl für große Firmen als auch für einzelne Personen.

Wie passen TikTok und Geschichte zusammen?
Fashion, Memes und Tiervideos – das kennt man in Social Media. Aber kann man Plattformen wie TikTok auch für Wissen und Bildung nutzen? Leonie Schöler macht es mit ihrem TikTok-Kanal @heeyleonie vor. Sie erstellt kurze, spannende und lehrreiche Videos über viele verschiedene, teils vergessene oder als weniger wichtig angesehene historische Themen.

Vom Star-Moderator zum Verschwörungsideologen – WTF happened to Ken Jebsen?
Screenshot "Cui bono - WTF happened to Ken Jebsen"
In den 90er Jahren ist Ken Jebsen als innovativer Radiomoderator bekannt. Er tanzt aus der Reihe und fällt durch seine Schlagfertigkeit, seinen Humor und seinen Größenwahnsinn auf. Jebsen…

Wie wir manipuliert werden
In den Vorschlägen zum Grimme Online Award 2022 finden sich einige, die uns sehr deutlich machen, dass wir gut auf unsere Daten aufpassen sollten. Sofern es überhaupt in unserer Macht liegt. Und ein gesundes Misstrauen allem gegenüber, was…

Türchen 3: Ein Keller voller Verschwörungen
Screenshot "Wiebkes wirre Welt".
Die Mission: Wiebke radikalisieren. Wer die Website "Wiebkes wirre Welt" nutzt, muss immer extremere Verschwörungserzählungen aktivieren und dabei zusehen, wie Wiebke daran glaubt. Gerade in Corona-Zeiten…

Orientierung im Internet
Screenshot von "so geht MEDIEN"
Wer viel Medien konsumiert hat nicht unbedingt auch viel Ahnung davon, wie Medien funktionieren. Die Website "so geht MEDIEN" bringt Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren beispielsweise bei, wie sie…

Demokratie-Zukunftswerkstatt: #Fake News und #HateSpeech
„Merkel hofft auf 12 Millionen Einwanderer“ oder „Asylbewerber bekommen den Führerschein zum Nulltarif“ – das sind absurde Schlagzeilen, Für viele Facebook-User scheinen sie aber plausibel zu sein, sodass diese Meldungen fleißig…

Erzählwelten 3.0 – neue MedienConcret erschienen
Das Erzählen ist Grundlage von allem: "Ohne ist nichts nicht, so scheint es". Das Erzählen erschafft und transportiert Mythen, es konstruiert Identitäten und rahmt Existenzen. Daher begleitet es uns seit Menschengedenken, angefangen von…
Neueste Kommentare