Schlagwortarchiv für: Faktencheck

Screenshots der besprochenen Websites und Social-Media-Kanäle
, , ,

Was tun gegen Fake News und Verschwörungs­erzählungen?

Wer sich über X, Instagram, TikTok oder auch Messenger-Diensten wie Telegram und WhatsApp über das Weltgeschehen informiert, kennt das: In Sekundenschnelle tun sich auf unseren Smartphones neue Nachrichten auf. Da ist schnell auch mal eine Überschrift angeklickt, die etwas Unglaubliches oder Ungeheuerliches behauptet. Das GOA-Blog stellt ein paar Angebote zum Thema Fake News und Verschwörungserzählungen vor, die für den GOA 2024 vorgeschlagen wurden.
, ,

Wahrheit, Fehler, Fake? – Die Faktenchecks

Wer sich über soziale Medien wie Twitter, TikTok, Telegram oder YouTube zu Themen wie Corona, Ukraine-Krieg, Klimawandel informiert, trifft auf widersprüchliche Informationen. Faktenchecks versprechen dabei Hilfe. Wir haben uns die bekannten Faktenchecks Deutschlands angeschaut.
,

In den Tiefen des Netzes

Manch einer würde dem Netz vorwerfen, es kreise mehrheitlich um sich selbst und seine Themen. Insbesondere in aktuellen Zeiten, die oftmals von Desinformationen und Verschwörungstheorien dominiert werden, scheint das Gemeinwohl in den Medien ins Schwanken zu geraten. Umso wichtiger also ist jeder einzelne Beitrag im Netz, der dagegenhält und den Fake News den Kampf ansagt.
"Fake"-Stempel auf Schrift. Montage: Grimme-Institut

Der Kampf gegen die verführerische Lüge

Ein reißerischer Titel, eine Portion Dramatik mit Bezug auf aktuelle Politik und ein scheinbar von der Öffentlichkeit bisher ignorierter Skandal – das ist das Grundrezept für sogenannte "Fake News. Ein Begriff, der im letzten Jahr die…