Kategorie: Einreichungen/Vorschläge

Tartan-Bahn auf dem virtuellen Olympiaturm in der VR-Experience “München 72″ des BR. Bild: BR/Annick Buhr
,

Wie war das damals, 1972 in München?

Welche Jahrestage gab es im vergangenen Jahr? Das ist immer eine Frage, die sich beim Blick auf die Einreichungen zum Grimme Online Award stellt. 2022 jährte sich das Attentat auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1972 zum 50. Mal. Insbesondere in München ist das natürlich ein Thema – und so kommen die eingereichten Angebote zum Grimme Online Award 2023 auch von dort.
, ,

Klimawandel und Klimakatastrophe: Die Zeit drängt

Foto: Pixabay Wir denken immer, der Klimawandel sei weit weg, aber wir alle sind von den Konsequenzen der Erderwärmung betroffen. Viele der Online-Angebote, die zum Grimme Online Award 2022 eingereicht wurden, machen die Klimakatastrophe…
rotes Kreuz in schwarzem Kreis auf grauem Hintergrund
, ,

Wer die Wahl hat …

Foto: Pixabay, Collage: Grimme-Institut Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland trat bei der Bundestagswahl im letzten September kein*e Amtsinhaber*in als Kanzlerkandidat*in an. Die Grünen hatten vorher einen ziemlichen…
Leuchtende Glühbirne in Hand mit bunten Lichtern im HIntergrund
,

TikTok: Wissen neu gedacht

Foto: Pixabay Im vergangenen Jahr kam es zu einer Premiere beim GOA: Erstmalig gewann ein TikTok-Account den begehrten Online-Award. Niklas Kolorz, der mittlerweile 1,1 Mio. Follower*innen verzeichnet, steckt als Ein-Mann-Show hinter dem…
Darstellung Künstliche Intelligenz und Datenströme im Hintergrund
,

Wie wir manipuliert werden

In den Vorschlägen zum Grimme Online Award 2022 finden sich einige, die uns sehr deutlich machen, dass wir gut auf unsere Daten aufpassen sollten. Sofern es überhaupt in unserer Macht liegt. Und ein gesundes Misstrauen allem gegenüber, was…
Collage von Screenshots von zum Grimme Online Award eingereichten Online-Kultur-Angeboten.
,

Corona und die Kultur

Collage von Screenshots von zum Grimme Online Award eingereichten Online-Kultur-Angeboten. In der Corona-Pandemie haben Kulturschaffende lautstark auf sich aufmerksam gemacht. Die Kulturstiftung des Bundes hat Gelder verteilt, um digitale…
vorschlaege_2021_Collage_FakeNews
,

Wahr oder Falsch? – Das ist hier die Frage

Collage Screenshots zu #GOA21 Vorschlägen Fake News und Hate Speech: Grimme-Institut/Marie-Luise Raupach Ein Beitrag von Marie-Luise Raupach Fake News und Verschwörungen: spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr…
,

Raus aus der Ohnmacht

Collage der #GOA21 Vorschläge: Empowerment-Formate Vor circa einem Jahr führten wir ein Interview mit Ciani-Sophia Hoeder, der Gründerin von RosaMag, dem ersten deutschen Online-Magazin für afrodeutsche Frauen, welches im selben Jahr…
Collage Screenshots Websites zu Lernen: Marie-Luise Raupach/Grimme-Institut
,

#LernenMit….oder: Zwischen Kreidetafel und Discokugel

Collage Screenshots Websites zu Lernen: Marie-Luise Raupach/Grimme-Institut Das Netz ist Kommunikations-, Erinnerungs-, Kultur- und Lernraum. Nicht nur Eltern haben Letzteres zu schätzen gelernt, denn sinnvolle Freizeitangebote stehen hoch…
Collage Screenshots Websites zu Corona Wissenschaftsjournalismus: Lisa Wolf/Grimme-Institut
,

Nackte Zahlen, Überlebende und Verschwörungsmythen

Collage Screenshots Websites zu Corona Wissenschaftsjournalismus: Lisa Wolf/Grimme-Institut Fast ein Jahr ist es her, dass wir an dieser Stelle einen Blogartikel zum Thema Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen veröffentlicht und Angebote…