
Türchen 7: Politik auf allen Kanälen
Screenshot des YouTube-Kanals "Die da oben!".
Was machen die da in Berlin? Politik ist langweilig, abstrakt und weit weg vom Leben Jugendlicher und junger Erwachsener? Das Gegenteil ist der Fall. Den Beweis tritt der funk-YouTube-Kanal…

Türchen 6: Ab in den Wald!
Screenshot des VR-Angebotes "Expedition Wilde Welten".
Wie viel Leben steckt in einem toten Baum? Selbst wer viel im Wald unterwegs ist, bekommt das nicht zu sehen. Die Virtual-Reality-Anwendung "Expedition Wilde Welten" von der Stiftung…

Türchen 5: Heiner Müller hinterherspüren
Screenshot des "Müllerbaukasten" von MDR Kultur.
Lyriker, Dramatiker, Dramaturg, Regisseur, Übersetzer und scharfsinniger wie visionärer Denker. Noch heute ist Heiner Müllers Leben und Werk schwer zu fassen. Das verdeutlicht auch der…

Türchen 4: Einblick ohne Tabus
Screenshot YouTube-Kanal "Leeroy will's wissen!"
"Leeroy will's wissen!" Und zwar alles. Auf seinem YouTube-Kanal spricht Leeroy Matata mit den unterschiedlichsten Menschen und fragt "Wie ist das…?". Mit 13 Jahren Mutter zu werden? Spielsüchtig…

Türchen 3: Russland noch besser verstehen
"Russland entschlüsseln" ist das Motto des Internetportals "dekoder" – und das macht das Team mit den kommentierten Übersetzungen aus russischen Informationsmedien seit einigen Jahren so gut, dass es dafür 2016 einen Grimme Online Award…

Türchen 2: Faszination Psychologie
Was ist die dunkle Triade? Wie funktioniert Therapie mit Tieren? Und was passiert mit unserer Psyche in einer Pandemie? Die beiden Psychologinnen Kira Wolff und Jelena Zimmermann erklären es in ihrem Podcast "psyjk – Psychologie für alle"…

Türchen 1: Schwarz-Weiß-(An)Sicht
Die Welt Schwarz und Weiß sehen – das sollten wir eigentlich nicht. Es gibt aber Ausnahmen, zum Beispiel wenn Stadtplaner die räumlichen Strukturen klarer darstellen wollen. Das geht am besten mit Schwarzplänen. Mit diesen arbeitet die…

Internet-Nutzung und Milieu
Ende Februar wurde – mal wieder – eine neue Internet-Studie vorgelegt, die allerdings weniger bekannt und an dieser Stelle eine Erwähnung wert sein dürfte. Nicht nur, weil das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet…
Neueste Kommentare