„Die Büchersuche hat enormes Potenzial, Menschen für jüdische Geschichte zu begeistern.“
Die „Library of Lost Books“ ist eine Multimedia-Website der Leo Baeck Institute Jerusalem und London sowie der Freunde und Förderer des Instituts. In drei Kapiteln mit Animationen und Audios stellt sie die wechselvolle Geschichte der Bibliothek der Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums vor – vom Raub der Bücher durch die Nationalsozialisten bis hin zur Zerstreuung der Überreste der Bibliothek in der Nachkriegszeit. Das GOA-Blog hat ein Kurzinterview mit dem Leo Baeck Institut über die nominierte Website geführt.
Neueste Kommentare