
Die Jury 2024: Jana Ballweber
Das GOA-Blog stellt in den kommenden Tagen die einzelnen Mitglieder der Jury des diesjährigen Grimme Online Award vor: mit ein paar Worten zum beruflichen Status sowie drei Fragen zum GOA, zu Trends und Qualität im Internet. Wir starten mit Jana Ballweber.

Aktuelles: Neue Studien zur Mediennutzung
Es geht um Online-Audio-Angebote, um Social Media in der Schweiz und um den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit dem Smartphone – das GOA-Blog bietet einen kleinen Überblick zu aktuellen repräsentativen Umfragen und Studien rund um die Nutzung von Medien.

„(…) eine bislang beispiellose Chance“
Die Databroker Files zeigen am konkreten Beispiel, wie sich der teils unkontrollierte Datenhandel der Online-Werbeindustrie zu einer Gefahr für den Datenschutz von Millionen von Bürger*innen entwickelt. Besondere datenjournalistische Aufbereitungen wie das BR-Webspecial „Wohnort, Arbeit, ausspioniert“ erschließen die für den Grimme Online Award nominierte Recherche von netzpolitik.org und dem BR hierbei für die breite Öffentlichkeit. Ein Interview des GOA-Blogs mit Sebastian Meineck.

„Die Entdeckung des kreativen Nachlasses von Curt Bloch traf mich wie ein Blitz!“
Als kreative „Beschäftigungsmaßnahme“ produzierte der in den Niederlanden untergetauchte Curt Bloch zum Ende des Zweiten Weltkrieges 96 Ausgaben seines satirischen Printmagazins „Het Onderwater-Cabaret“ („Das Unterwasser-Kabarett“). 492 Gedichte werden nun in einem digitalen Archiv online verfügbar gemacht. Ein Interview mit Thilo von Debschitz über die für den Grimme Online Award nominierte Website.

„(…) es sind immer wieder kleinere Erfolgsmomente, die mich motivieren“
Auf ihrem für den Grimme Online Award nominierten TikTok-Kanal „keine.erinnerungskultur“ klärt Susanne Siegert über die Verbrechen der Nationalsozialisten in der NS-Zeit auf und macht deutlich, warum es noch heute so wichtig ist, sich mit den Geschehnissen auseinanderzusetzen. Das Goa-Blog hat ein Interview mit Susanne Siegert geführt.

Die Jury des Sonderpreises „Künstliche Intelligenz“: Dr. Sarah Brasack
Im Rahmen der Preisverleihung des diesjährigen Grimme Online Award wird der „Sonderpreis Künstliche Intelligenz" durch Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen übergeben. Zur Preisermittlung tagte eine Fachjury – u.a. Dr. Sarah Brasack.

Die Jury des Sonderpreises „Künstliche Intelligenz“: Patrick Große
Das GOA-Blog stellt Ihnen die drei Mitglieder der Fachjury vor, die den „Sonderpreis Künstliche Intelligenz" ermittelt haben – heute: Patrick Große.

Die Jury des Sonderpreises „Künstliche Intelligenz“: Dr. Matthias Begenat
Das GOA-Blog stellt Ihnen die drei Mitglieder der Fachjury vor, die den „Sonderpreis Künstliche Intelligenz" ermittelt haben. Der Preis wird im Rahmen der Preisverleihung des diesjährigen Grimme Online Award durch Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen übergeben.

KI-Sonderpreis steht fest
Heute tagte die Fachjury des „Sonderpreises Künstliche Intelligenz“ und traf ihre Entscheidung(en). Der Preisträger wird am 16. Oktober im Rahmen der Preisverleihung des diesjährigen Grimme Online Award in Marl bekannt gegeben.